Europa? Aber sicher! – Schüler zeigen kreative Ideen für ein sicheres Europa

Unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ fand in diesem Jahr der 72. Europäische Wettbewerb statt. Über 60.000 Kinder und Jugendliche aus 29 Ländern nahmen daran teil und setzten sich kreativ mit der Frage auseinander, wie ein Leben in Freiheit und Sicherheit in Europa möglich ist.

Wer sicher ist, kann Neues wagen, Risiken besser abschätzen und mutig mit Ungewissheiten umgehen. Doch gerade junge Menschen erleben unsere Welt oft als unsicher: Die Klimakrise, die Folgen der Corona-Pandemie oder der russische Angriffskrieg auf die Ukraine beschäftigen Kinder und Jugendliche in ganz Europa. Der Wettbewerb bot ihnen die Chance, ihre Gedanken, Hoffnungen und Ideen künstlerisch auszudrücken.

In Bildern, Texten, Videos zeigten die Teilnehmenden, wie sie sich ein sicheres Europa vorstellen – ein Europa, das nicht nur Schutz bietet, sondern auch Freiheit, Solidarität und Zusammenhalt fördert. Viele Beiträge setzten sich mit Umweltschutz, Frieden, Menschenrechten und digitaler Sicherheit auseinander.

Der Europäische Wettbewerb ist einer der ältesten Schülerwettbewerbe Deutschlands und zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie engagiert und ideenreich die junge Generation ist. Auch dieses Jahr war das Ziel klar: Europa gemeinsam sicherer und lebenswerter zu gestalten – mit Fantasie, Mut und Zusammenhalt.

Die Klasse 6b und ihre BK-Lehrerin Katja Dritschler haben auch dieses Jahr wieder am Europäischen Wettbewerb teilgenommen. In einem feierlichen Festakt in der Remshalle in Essingen erhielten alle Preisträgerinnen und Preisträger aus dem Ostalbkreis ihre Urkunde und einen Buchpreis überreicht.

Wir gratulieren folgenden Schülerinnen und Schülern für ihre erfolgreiche Teilnahme:

Edin Duvnjak, Adrian Gross, Kerem Hastürk, Luca Pietrosante, Johanna Pulla, Eleyna Uthleb