Tüfteln an der Computer-Fräse

Eigene Werkstücke aus Holz, Kunststoff oder Metall können Bopfinger Realschülerinnen und -schüler nun an drei neuen computergestützten CNC-Fräsen anfertigen. Bereits seit zehn Jahren hat die Schule einen besonderen Schwerpunkt auf technisches Arbeiten gelegt, wie Rektor Stefan Vollmer erklärt. Das beginnt schon in der 5. Klasse.

Hatte der Leiter der Fachschaft Technik, Werner Tschunko (vorne im Bild mit Fünftklässlern) bisher schon den Bereich Elektronik besonders gefördert, kommt mit Fräsen nun eine weitere Facette des technischen Arbeitens hinzu. Unterstützt wird er von seinem Kollegen Marcel Neubauer (hinten). Eingerichtet haben die Arbeitsplätze Marijan Haid und Frank Lindner. Nach dem neuen Bildungsplan steigen Realschüler früher in das Wahlhauptfach ein und machen ab Klasse 6 erste Erfahrungen in Technik. In Bopfingen ist das schon ein Jahr früher der Fall, weshalb die Stadt Bopfingen diese Arbeitsplätze für ihre Realschule auch mit mehr als 10000 Euro gefördert hat. Lokale Unternehmen wie VAF und TESK arbeiten mit der Schule zusammen. Das Tüfteln zahlt sich aus: Beim jährlichen Wettbewerb der Ingenieurkammer heimsen die Bopfinger regelmäßig Preise ein.

Von Bernhard Hampp             Foto: Bernhard Hampp

 

Link zum Artikel:

http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Tuefteln-an-der-Computer-Fraese-_arid,10635781_toid,284.html