Advents- und Weihnachtszeit an der Realschule Bopfingen

Mit großen Schritten sind wir im Dezember 2017 auf Weihnachten zugegangen. Mit verschiedenen Aktionen sollte die Schulgemeinschaft auf das Fest der Liebe und des Friedens eingestimmt werden. Dies gelang zum einen dadurch, dass in vielen Klassenzimmern ein Adventskranz zu finden war. Die SMV stellte zudem einen schönen Weihnachtsbaum im Eingangsbereich auf.

Die Schüler und Schülerinnen der evangelischen und katholischen Religionsgruppen feierten mit ihren Religionslehrern kurze Adventsbesinnungen. In diesen machten sie sich unter anderem über das Licht, das uns am Adventskranz leuchtet, Gedanken. Licht bringt Wärme und Hoffnung und soll die Menschen auch nach Weihnachten durchs Leben begleiten.

 

Auch wir – die Mitglieder der Realschule Bopfingen – wollten Licht weitergeben, nämlich an die Menschen, denen es nicht gut geht. In diesem Jahr sollte im Rahmen des Adventskonzertes am 6. Dezember 2017 auf ein Waisenhaus in Nepal aufmerksam gemacht werden. Viele Lehrer und Schüler bereiteten ein Programm vor, mit denen sie die Besucher erfreuen wollten. Tänze, Chorbeiträge, Bandvorträge, Klaviermusik, Gedichte und ein informativer Vortrag zu der Spendenaktion waren Teil des abwechslungsreichen Abends. Die SMV unter Leitung der Vertrauenslehrer Frau Bühler und Herrn Friedrich organisierte den Verkauf von Getränken und Plätzchen und führte die Einnahmen dem Waisenhaus zu. Außerdem spendeten Schüler aller Jahrgangsstufen verschiedene Gegenstände, die sie als Geschenke verpackten, und die den Waisenkindern in Nepal eine Freude bereiten sollten.

 

 

 

 

 

 

Eine Freude wollten die Schüler in der Adventszeit auch ihren Mitschülern und Freunden bereiten. Dazu konnten sie bei der SMV kleine Herzchen kaufen. Diese wurden am letzten Schultag mit einer kleinen Süßigkeit ausgeteilt.

„Wenn Worte meine Sprache wären“ – das war das Thema des Schulgottesdienstes. Viele Schüler und Lehrer feierten den Gottesdienst in der voll besetzten katholischen Kirche St. Joseph mit Herrn Pfr. Wrobel mit.

Oft sind wir sprachlos und ratlos – auch wenn es um Weihnachten geht. Der Gottesdienst ging auf die Bedeutung von Weihnachten ein und zeigte, wie wichtig es ist, die richtigen Worte zu finden. Auch das ganze Jahr über kann den Menschen die Botschaft von Weihnachten präsent sein, nämlich immer dann, wenn sie anderen verzeihen, helfen, wenn sie Respekt und Toleranz zeigen und wenn sie zusammenhalten. Dann nämlich fällt die Mauer der Sprachlosigkeit. Mitgewirkt haben Schüler aller Jahrgangsstufen. Sie haben vorgelesen und kurze Sketche gespielt. Musikalisch wurde der Schulgottesdienst von der Bläsergruppe unter der Leitung von Herrn Neubauer und von der Band unter der Leitung von Herrn Reiter mitgestaltet.

 

Allen Schülern und deren Familien wünschen wir alles Gute fürs neue Jahr!