Fensteröffnung der Realschule Bopfingen am 20. Dezember 2024

Am 20. Dezember 2024 fand an dem Rathaus in Bopfingen die alljährliche Fensteröffnung statt, die eine lange Tradition an unserer Schule und der Stadt darstellt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde das Fenster zu einem besonderen Kunstwerk, das von den Schülern selbst gestaltet wurde. Das Thema der Fensteröffnung war in diesem Jahr das Weihnachtslied „Maria durch ein Dornwald ging“, das die Schülerinnen und Schüler auf kreative Weise in ein beeindruckendes Bild umsetzten.

Die Fensteröffnung ist ein festlicher Moment, der jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit stattfindet. Dabei wird ein Fenster der Schulen, Kindergärten und von Künstlern mit Bildern, Texten und Symbolen zum Leben erweckt, die auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. In diesem Jahr fiel die Wahl der Realschule Bopfingen auf das Lied „Maria durch ein Dornwald ging“, ein bekanntes Weihnachtslied, das von der Reise der heiligen Maria erzählt und von den schwierigen, aber auch lichtvollen Momenten in der Weihnachtsgeschichte handelt.

In diesem Jahr wurde das Bild, das das Fenster zierte, von den Schülerinnen und Schülern der Klassen 7a, 7b und 7c mit Hilfe von Herrn Sauter entworfen und gestaltet. In intensiver Zusammenarbeit und mit viel Begeisterung brachten die Jugendlichen ihre eigenen Ideen ein und schufen ein Werk, das die Botschaft des Liedes visuell widerspiegelt. Dabei wurde der „Dornwald“, der im Lied erwähnt wird, symbolisch dargestellt – als ein schwieriger, aber auch heiliger Weg, den Maria auf ihrer Reise geht. Farbenfrohe Elemente, die die Dunkelheit und das Licht im Lied thematisieren, wurden in das Bild integriert und machten das Fenster zu einem echten Hingucker.

Insgesamt war die Fensteröffnung der Realschule Bopfingen ein wunderschönes Ereignis, das Tradition und Kreativität vereinte. Es wurde nicht nur das Weihnachtsfest gefeiert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl der Schule gestärkt. Durch die eigene Gestaltung des Bildes und die musikalische Darbietung konnten alle Anwesenden tief in die besinnliche Stimmung des Advents eintauchen.

Geschrieben von Emily Holzner 7b