Ende April 2018 wurden die 6.Klassen von einer Polizeibeamtin besucht, um Informationen über die Gefahren des Internets zu bekommen.
Ganz selbstverständlich stellen Kinder und Jugendliche Bilder in den sozialen Netzwerken ein, sie machen Angaben zu ihrer Person und laden Musik und Filme herunter. Dass das unter Umständen auch gefährlich oder im schlimmsten Fall eine Straftat sein kann, wissen sehr wenige.
Die Schulsozialarbeiterin Frau Badenberg und die Polizeibeamtin konfrontierten die 6.Klässler mit dieser Thematik. Immer wieder konnte man in schockierte Gesichter blicken – etwa als von den Expertinnen berichtet wurde, dass selbst nach dem Löschen von Bildern auf Facebook und co. die Bilder im Internet verfügbar bleiben und dass jederzeit andere Personen die Bilder für eigene Zwecke verwenden können. Ein kurzer Film machte darauf aufmerksam, dass das kostenfreie Herunterladen von Filmen und Musik oft illegal und daher mit Strafen verbunden ist.
Fazit: Die Nutzung des Internets hat sehr viele Vorteile. Man muss aber Vorsicht walten lassen.