Musik in der Stille
Im Rahmen der langjährigen Bildungspartnerschaft zwischen der Außerklinischen Intensivpflege Bopfingen und der Realschule Bopfingen besuchten interessierte Sechstklässler am Dienstag, 11. März 2025, die Wachkomastation in der Jahnstraße, um zu erfahren, welche Wirkung Musik auf die Bewohner im Wachkomazustand haben kann.
Einen Tag zuvor besuchte Herr Frank die RSB und erklärte in einer Doppelstunde, was „Wachkoma“ bedeutet, welche pflegerischen und therapeutischen Maßnahmen ergriffen werden und was bei dem Besuch in der Einrichtung beachtet werden muss.

Da Musik im Leben eines jeden Menschen in irgendeiner Form eine Rolle spielt, kann sicherlich jeder eine Assoziation damit verknüpfen – beispielsweise ein Erlebnis, ein Moment, ein Hobby oder eine bestimmte Person.
Und so versuchen Pflegekräfte und Musiktherapeuten mit Hilfe der Musik zu den Menschen im Wachkoma durchzudringen, also „Musik in die Stille“ zu bringen. Manchmal ist keine Reaktion sichtbar, doch ebenso ist es möglich, dass eine solche durch ein Blinzeln der Augen, die Atmung oder eine Kopfbewegung deutlich wird. Frau Süßmann (Betreuungskraft), Herr Frank (ltd. Pflegefachkraft) und Herr Pfaff (musiktherapeutische Angebote) machten mit unseren Schülern Musik mit Klangschalen oder Veeh-Harfen und anderen Instrumenten. Sehr bewegt reflektierten die Kinder die Erlebnisse und Beobachtungen am Ende des Nachmittages.
Ein herzliches Dankeschön sei der Belegschaft, den Bewohnern und deren Angehörigen ausgesprochen – wir durften wertvolle Erkenntnisse sammeln.