Vorstellung des Schulsanitätsdienstes (SSD) in den Klassenstufen 5 und 6

Die Realschule Bopfingen arbeitet auch in diesem Schuljahr in enger Zusammenarbeit mit dem OAG im Bereich des Schulsanitätsdienstes zusammen. Engagierte Schüler und Schülerinnen treffen sich zweimal in der Woche in der Mittagspause, um Kenntnisse im Bereich der Ersthilfe zu erlernen, zu vertiefen und zu festigen sowie sich auszutauschen.

In diesem Schuljahr tritt Sina Neumann (9b) die Nachfolge von Franziska Krenauer an, die im letzten Schuljahr erfolgreich ihren Abschluss an der Realschule Bopfingen machte.

Der SSD hat in diesem Schuljahr eine Schulhausübernachtung zum Halbjahr und einen gemeinsamen Ausflug am Schuljahresende geplant, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

Sina Neumann (9b) und Annika Weber (8a) stellten in der zweiten Schulwoche die Aufgaben- und Zuständigkeitsbereiche des SSD in den Klassenstufen 5 und 6 kompetent vor. Sie beantworteten aufkommende Fragen und betonten die Relevanz und auch die Bedeutung des SSD für unsere Schulgemeinschaft.

Der SSD hat in der Realschule Bopfingen einen Einsatzplan und ist nie weiter als eine Durchsage entfernt. Wir sind sehr stolz auf jedes Mitglied des SSD und freuen uns, auch in diesem Schuljahr gut aufgestellt zu sein.