Klassenstufe 8 beim DTB-Pokal in Stuttgart

Am Freitag, den 28. März 2025, unternahmen unsere Achtklässler einen Ausflug nach Stuttgart. Ziel der Reise war die Porsche-Arena, wo jährlich über mehrere Tage der DTB – Pokal stattfindet. An besagtem Vormittag fand die Junior-Team-Challenge statt, bei der Turner aus der ganzen Welt ihr Können unter Beweis stellten. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten somit die […]
Projekt der Klassenstufe 6 mit der Wachkomastation Bopfingen:

Musik in der Stille Im Rahmen der langjährigen Bildungspartnerschaft zwischen der Außerklinischen Intensivpflege Bopfingen und der Realschule Bopfingen besuchten interessierte Sechstklässler am Dienstag, 11. März 2025, die Wachkomastation in der Jahnstraße, um zu erfahren, welche Wirkung Musik auf die Bewohner im Wachkomazustand haben kann. Einen Tag zuvor besuchte Herr Frank die RSB und erklärte in […]
Gegen das Vergessen – für eine verantwortungsvolle Zukunft

Das Bildungszentrum in Bopfingen gedenkt der Opfer des Holocaust und mahnt vor Vergessen und Verharmlosung Am Dienstag, den 28. Januar, fand im Bopfinger Bildungszentrum die jährlich stattfindende Gedenkveranstaltung für die Opfer des Holocaust statt. Schülerinnen und Schüler erinnerten gemeinsam mit Lehrkräften und Gästen an die 88 jüdischen Mitbürger aus Bopfingen und Umgebung, die während der […]
Spieleturnier der Realschule Bopfingen 2024

Das Spieleturnier der Realschule Bopfingen ist mehr als nur eine sportliche Veranstaltung: Es ist ein Fest des Miteinanders und ein Anlass, bei dem Fairness, Teamgeist und der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen. Am 17./18. Dezember 2024 fand das traditionelle Spieleturnier statt und sorgte bei allen Beteiligten gleichermaßen für Begeisterung. Die Veranstaltung umfasste alle Klassenstufen […]
Fensteröffnung der Realschule Bopfingen am 20. Dezember 2024

Am 20. Dezember 2024 fand an dem Rathaus in Bopfingen die alljährliche Fensteröffnung statt, die eine lange Tradition an unserer Schule und der Stadt darstellt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde das Fenster zu einem besonderen Kunstwerk, das von den Schülern selbst gestaltet wurde. Das Thema der Fensteröffnung war in diesem Jahr das Weihnachtslied „Maria durch […]
Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6

Über 20 Millionen Kinder haben seit 1959 am Vorlesewettbewerb teilgenommen und dabei ihre Lieblingsgeschichten mit anderen geteilt. Etwa 600.000 Schülerinnen und Schüler sind es in diesem Jahr, die an 7.000 Schulen bundesweit ihr Können unter Beweis stellen. Auch die Realschule Bopfingen ist im Schuljahr 2024/25 wieder am Start. Die 72 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe […]
Adventsfeier 2024 war ein voller Erfolg

Am Mittwoch, den 04.12.2024 fand an der RSB die Adventsfeier statt, ein Fest der Freude und des Wartens auf das große Ereignis. Die Adventsfeier fand in festlicher Atmosphäre und mit einem abwechslungsreichen Programm statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen und gemeinsam eine besinnliche Zeit zu erleben, die […]
Schüler der 6. Klassen besuchen das Kinderhaus Bopfingen

Vorleseaktion begeistert Groß und Klein: In der dritten Novemberwoche wurde das Kinderhaus Bopfingen zum Schauplatz einer besonderen Begegnung zwischen Schülern und Kindergartenkindern. Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Kinderhauses besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b der Realschule gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Herrn Mockler und Frau Dritschler die Einrichtung. Mit großer Begeisterung […]
Medienprävention „klicksafe“ an der RSB

Bewusster und sicherer Umgang mit dem Internet Die Realschule Bopfingen legt großen Wert darauf, ihre Schülerinnen und Schüler im Umgang mit den Herausforderungen der digitalen Welt zu unterstützen. In diesem Rahmen fand in allen sechsten Klassen die Veranstaltung „klicksafe“ statt, bei der Frau Scherzant, Jugendsachbearbeiterin der Polizei Bopfingen, und Herr Gerstel, Schulsozialarbeiter der RSB, die […]
Unsere Schüler arbeiten mit dem Arduino Technik-Set

Im letzten Schuljahr durften alle Schüler der Technikgruppe (9. Klassen) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn Campus Künzelsau einen Arduino-Mikrocontroller (den Kuenduino) zusammenlöten. Diese werden in diesem Jahr für die Abschlussprüfungen eingesetzt. Ein Arduino funktioniert aber nur mit dem entsprechenden Equipment – und so hat die Klasse 7a die Aufgabe übernommen, die Technik-Sets für die […]