Erntedank 2022

Ernten Ruhe und Zeit Natur Temperatur: Wärme Erfahrung Dank Arbeit Nächstenliebe Kirchenfest Freude Essen Spende an den Tafelladen Bopfingen Trinken
Abschlussgottesdienst am 27.Juli 2022

Ein einem Schuljahr kann ganz schön viel passieren, Erfreuliches und Unerfreuliches. Auch außerhalb der Schule stößt man manchmal an seine Grenzen, ist traurig und verzweifelt. Hilfreich ist dann, wenn man Unterstützung bekommt. Denn dann wird vieles leichter. So eine Unterstützung kann der Glaube an Gott sein. Nachdem alle Schülerinnen und Schüler das Schuljahr mit einem […]
„Wir sind doch einfach alle Menschen.“
-Der Filmemacher Josef Pröll am Bildungszentrum Bopfingen Am 27.Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit und bald jährt sich dieser traurige Jahrestag. Weil die Gräueltaten, die im Dritten Reich unter Adolf Hitler verübt wurden, nie vergessen werden sollen, haben es sich die weiterführenden Schulen Bopfingens, die Werkrealschule, die Realschule und das Ostalb-Gymnasium, zur Aufgabe gemacht, […]
Ein zweiter Besitzer oder eine zweite Besitzerin für Kleidung und mehr
Anlässlich des St.Martinstages sollten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Bopfingen herausfinden, ob sie Kleidung oder andere Dinge besitzen, die sie nicht mehr benötigen. Kleidungsstücke, Schuhe, Schals und vieles mehr wurden daraufhin in der Schule gesammelt und als Spende dem Tafelladen Bopfingen übergeben. So haben nun viele Kleidungsstücke und Gegenstände einen zweiten Besitzer oder eine […]
Kreativer Adventskalender
Advent ist die Zeit der Ruhe, der Gelassenheit, der Geborgenheit, die Zeit der gemeinsamen Stunden und die Zeit, in der man sich für die wichtigen Dinge im Leben einen Moment des Innehaltens gönnt. Auch in diesem Jahr ist der Advent immer noch geprägt von der Pandemie. Angst, Hoffnungslosigkeit, Ärger, Krankheit und Hektik sind unser alltäglicher […]
9.11.2021, Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau
ehrlos – schutzlos- rechtlos Von Politik und Gesellschaft gefordert, an unserer Schule schon jahrelang Teil des Geschichtscurriculums. Jedes Jahr im November nehmen Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 10 unserer Realschule an einem geführten Rundgang durch die KZ-Gedenkstelle Dachau teil. Während im Geschichtsunterricht das grundlegende Fachwissen erarbeitet wird, erfahren die Schüler und Schülerinnen konkret vor Ort, […]
Wir sagen DANKE
Auch dieses Jahr nahmen die Religionsgruppen der Unterstufe das Erntedankfest als Gelegenheit, in einem Impuls einen Dank an Gott auszusprechen für all das, was wir in diesem Jahr von der Natur zum Leben erhalten haben. Immer wieder wird uns deutlich, dass es nicht selbstverständlich ist, Wasser und Getränke zum Trinken und Lebensmittel zum Essen zu […]
Informationsveranstaltung zu den Berufen im Pflegebereich – Berufsorientierung
Seit vielen Jahren pflegt die Realschule Bopfingen mit der Wachkoma AktivPflege-Einrichtung Bopfingen und ihrem Träger Kliniken Ostalb eine lebendige Bildungspartnerschaft, die den Schülerinnen und Schülern nähere Einblicke in die Einrichtung und die zugehörigen Berufsfelder ermöglicht. Das Ziel ist, den jungen Menschen die Angst oder die Unsicherheit vor dieser Arbeit zu nehmen. Wie wichtig die Pflege […]
Impuls zum Schuljahresanfang
Wir sitzen alle in einem Boot Was kommt in diesem Schuljahr auf mich zu? Werde ich alle Schwierigkeiten meistern können? Werde ich neue Freundschaften schließen und andere Kinder besser kennenlernen? Viele Fragen, die den Schülerinnen und Schülern am Schuljahresanfang durch den Kopf gehen. Diese Sorgen, diese Vorfreude, diese Ziele wurden thematisch in einem Impuls zum […]
Digitaler Besuch der Realschüler in der Wachkoma-Aktiv-Pflegestation in Bopfingen
Kurz vor dem Ende des Schuljahres gelang es den Verantwortlichen der Bildungspartnerschaft Realschule Bopfingen und Wachkoma-Aktiv-Pflegestation Bopfingen, etwa 25 interessierten 9.Klässlerinnen und 9.Klässlern auf digitalem Wege einen Besuch in der Wachkoma-Aktiv-Pflegestation Bopfingen zu ermöglichen, was selbst ohne Pandemiebedingungen in dieser großen Personenzahl schwierig gewesen wäre. Am 20.7.2021 um 14 Uhr schalteten sich auf der Schul-Online-Plattform […]