Fensteröffnung der Realschule Bopfingen am 20. Dezember 2024

Am 20. Dezember 2024 fand an dem Rathaus in Bopfingen die alljährliche Fensteröffnung statt, die eine lange Tradition an unserer Schule und der Stadt darstellt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde das Fenster zu einem besonderen Kunstwerk, das von den Schülern selbst gestaltet wurde. Das Thema der Fensteröffnung war in diesem Jahr das Weihnachtslied „Maria durch […]
Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6

Über 20 Millionen Kinder haben seit 1959 am Vorlesewettbewerb teilgenommen und dabei ihre Lieblingsgeschichten mit anderen geteilt. Etwa 600.000 Schülerinnen und Schüler sind es in diesem Jahr, die an 7.000 Schulen bundesweit ihr Können unter Beweis stellen. Auch die Realschule Bopfingen ist im Schuljahr 2024/25 wieder am Start. Die 72 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe […]
Adventsfeier 2024 war ein voller Erfolg

Am Mittwoch, den 04.12.2024 fand an der RSB die Adventsfeier statt, ein Fest der Freude und des Wartens auf das große Ereignis. Die Adventsfeier fand in festlicher Atmosphäre und mit einem abwechslungsreichen Programm statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen und gemeinsam eine besinnliche Zeit zu erleben, die […]
Schüler der 6. Klassen besuchen das Kinderhaus Bopfingen

Vorleseaktion begeistert Groß und Klein: In der dritten Novemberwoche wurde das Kinderhaus Bopfingen zum Schauplatz einer besonderen Begegnung zwischen Schülern und Kindergartenkindern. Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Kinderhauses besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b der Realschule gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Herrn Mockler und Frau Dritschler die Einrichtung. Mit großer Begeisterung […]
Medienprävention „klicksafe“ an der RSB

Bewusster und sicherer Umgang mit dem Internet Die Realschule Bopfingen legt großen Wert darauf, ihre Schülerinnen und Schüler im Umgang mit den Herausforderungen der digitalen Welt zu unterstützen. In diesem Rahmen fand in allen sechsten Klassen die Veranstaltung „klicksafe“ statt, bei der Frau Scherzant, Jugendsachbearbeiterin der Polizei Bopfingen, und Herr Gerstel, Schulsozialarbeiter der RSB, die […]
Unsere Schüler arbeiten mit dem Arduino Technik-Set

Im letzten Schuljahr durften alle Schüler der Technikgruppe (9. Klassen) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn Campus Künzelsau einen Arduino-Mikrocontroller (den Kuenduino) zusammenlöten. Diese werden in diesem Jahr für die Abschlussprüfungen eingesetzt. Ein Arduino funktioniert aber nur mit dem entsprechenden Equipment – und so hat die Klasse 7a die Aufgabe übernommen, die Technik-Sets für die […]
Bildungspartnerschaft Realschule Bopfingen und VAF GmbH

Im Rahmen der Bildungspartnerschaft hat die Lehrwerkstatt der VAF GmbH acht Schraubstöcke für die Technikräume der Realschule Bopfingen gefertigt. Dabei wurden die Einzelteile von den Auszubildenden der VAF an den Maschinen in der Lehrwerkstatt gedreht und gefräst. Die Endmontage der Schraubstöcke übernahmen die Schüler der Realschule, unter Aufsicht der VAF-Auszubildenden. Hierbei konnten die Schüler einen […]
VAF 3D-Druckerbau

Im Verlauf des letzten Jahres haben wir uns an der RSB mit 3D-Druckern und 3D-Druck beschäftigt. Warum denn das? Einerseits sind 3D-Drucker jetzt auch für Privatanwender erschwinglich, andererseits lernen wir sehr viel über folgende Berufsfelder: Technisches Zeichnen, Maschinenbau, Werkstückplanung, Kunststoffverarbeitung und 3D-Modellierung am Computer. Wir verwenden für unsere Projekte sehr gerne auch freie Software wie […]
Männerhandtaschen-Aktion 2024

Da unsere „Männerhandtaschen“ im letzten Schuljahr so viel Anklang gefunden haben, haben wir uns aufgemacht, eine zweite Edition herauszubringen. Wir nennen sie MHT Version 2, weil wir beim Inlay einige strukturelle Anpassungen vorgenommen haben, damit sie insgesamt stabiler wird. (*) An einer guten Handvoll Terminen haben sich Schülerinnen und Schüler mit viel Freude und Ideenreichtum […]
Besuch der Gedenkstätte Dachau: Erinnern ist Arbeit an der Zukunft

„Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch zukünftigen Generationen zu Wachsamkeit mahnen.“ (Roman Herzog, ehemaliger Bundespräsident) Am Montag, den 18. November 2024, besuchten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen unserer Schule die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau. Diese jährlich im November stattfindende Exkursion hat einen festen Platz im Schulkalender und spielt eine bedeutende Rolle […]