Exkursion der Realschule Bopfingen: Informatikunterricht hautnah erleben

Am 13. November 2024 hatten die Informatik-Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 8 und 10 der Realschule Bopfingen die Gelegenheit, Informatik einmal anders zu erleben. Im Rahmen einer spannenden Exkursion besuchten sie die Aufklärungskampagne SpardaSurfSafe in der Stadthalle Aalen. Der Vortrag bot eine Mischung aus Live-Demonstrationen, praxisnahen Informationen und Denkanstößen zu aktuellen Themen der digitalen Welt. […]
Schulhausübernachtung der 6. Klassen: Ein unvergessliches Erlebnis

Vom 7. auf den 8. November 2025 verwandelte sich unser Schulhaus in einen Ort voller spannender Aktivitäten und Gemeinschaft, als für die 6. Klassen ihre lang ersehnte Schulhausübernachtung stattfand. Unter der Aufsicht von Herrn Mockler, Frau Dritschler, Herrn Holzner und Frau Klauser erlebten die Schülerinnen und Schüler eine Nacht voller Highlights, Spaß und Überraschungen. Ein […]
Klasse 6a vergräbt Zeitkapsel

Am 7.11.2024 haben wir, die Klasse 6a, im Rahmen der Schulhausübernachtung eine Zeitkapsel auf dem Gelände des Bildungszentrums vergraben. Auf diese Idee sind wir im Geschichtsunterricht gekommen, wo wir uns momentan mit dem Thema Quellen beschäftigen und uns fragen, woher wir eigentlich so viel über das Leben in der Vergangenheit wissen. Mit Spaten, Schaufeln und […]
Ostalb läuft

– Gemeinsam viel erreichen – Schülerinnen und Schüler der Realschule Bopfingen und des Ostalb Gymnasiums laufen für einen guten Zweck Fleißig Runden gesammelt haben unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 bei der diesjährigen Benefizaktion „Ostalb läuft und schwimmt“. Knapp 1.000 Runden um das Schulgelände sind hierbei zusammengekommen. Über diese tolle Leistung freuen […]
71. Europäischer Wettbewerb: Europa (un-)limited

Der Europäische Wettbewerb 2024, einer der ältesten Schülerwettbewerbe in Europa, hat auch in diesem Jahr Schüler und Schülerinnen aus ganz Deutschland und Europa zur kreativen Auseinandersetzung mit europäischen Themen angeregt. Unter dem Motto „Europa (un-)limited konnten die über 60.000 Teilnehmenden ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ihre Vorstellungen und Wünsche für die Zukunft Europas zum […]
Exkursion ins Limesmuseum, 14. Mai 2024

Am Dienstag, den14.Mai, erlebten die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasseneine spannende Exkursion ins Limesmuseum Aalen, die Teil der Unterrichtseinheit„Römer am Limes“ war.Während der Führung durch das Museum erhielten die Sechstklässler vielfältigeEinblicke in das militärische und zivile Leben der Römer in diesem ehemaligenGrenzgebiet. Die Museumsführerin erläuterte die Geschichte anhand zahlreicherOriginalfunde, die das alltägliche Leben der […]
Besuch der ehemaligen Synagoge Oberdorf

Im Rahmen der Vorbereitung der Holocaustgedenkfeier des Bildungszentrums Bopfingen besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 die ehemalige Synagoge in Oberdorf. Die Stadtarchivarin von Bopfingen, Frau Menzel-Fuchs, gab den Jugendlichen einen Einblick in die Geschichte der Oberdorfer Juden, die bis ins Mittelalter zurückreicht und von Phasen guten Zusammenlebens aber auch von Anfeindungen und Diskriminierungen […]
Gedenkfeier des Bildungszentrums

Gedenkfeier des Bildungszentrums für die 88 jüdischen Mitbürger aus Bopfingen und Umgebung, die im Dritten Reich ermordet wurden Im Rahmen des internationalen Holocaustgedenktags am 27. Januar, gedachten die Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums Bopfingens in einer würdigen Feierstunde der 88 jüdischen Mitbürger, die in den Jahren 1941 und 1942 vom Bahnhof Bopfingen aus in 4 […]
Tag der offenen Tür 2024

Am Mittwoch 21.2.2024 findet von 16:00 – 18:00 Uhr der Tag der offenen Tür für alle Interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sowie ihren Eltern statt. Beginn der Veranstaltung ist um 16:00 Uhr in der Aula des Bildungszentrums. Freuen Sie sich auf ein Abwechslungsreiches Programm, Mitmachangebote in den verschiedenen Fächern, ein Elterncafé und viele […]
21.11.2023, Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau

Von Politik und Gesellschaft gefordert, an unserer Schule schon jahrelang Teil des Geschichtscurriculums. Jedes Jahr im November nehmen Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 10 unserer Realschule an einem geführten Rundgang durch die KZ-Gedenkstelle Dachau teil. Während im Geschichtsunterricht das grundlegende Fachwissen erarbeitet wird, erfahren die Schüler und Schülerinnen konkret vor Ort, wie ehrbare Bürger ihrer […]